Geheimnis in und um uns

Glauben

Von Secretum und Mysterium - das Geheimnis in und um uns

Stand
AUTOR/IN
Stefanie Pütz
REDAKTEUR/IN
Ulrich Pick

Soziale Medien katapultieren alle Informationen – auch höchst private – nach außen. Wo bleibt da das Geheimnisvolle in und um uns?

Audio herunterladen (24,9 MB | MP3)

"Das Geheimnis ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit", schrieb der Soziologe Georg Simmel vor gut 100 Jahren. Wie sieht es heute mit dem Geheimnis aus? Haben wir es nicht längst abgeschafft? Schließlich leben wir in einer Transparenzgesellschaft, die die Preisgabe aller Informationen zum Ideal erhoben hat und die es toleriert, dass jeder von uns ausgespäht und überwacht werden kann. Schon ist die Rede von der "Post-Privacy", dem Ende der Privatsphäre. Andererseits gibt es Dinge, die unserem Wissen gar nicht zugänglich sind: Der Mensch ist sich oft genug selbst ein Geheimnis. Und nach den Wandlungsworten in der katholischen Messfeier wird vom "Mysterium fidei" gesprochen, vom Geheimnis des Glaubens. (SWR Wiederholung aus 2014/2020)

Forum Zeitgeist oder Heiliger Geist – Wer glaubt noch an Pfingsten?

Martin Durm diskutiert mit
Dr. Sebastian Emling, Religionswissenschaftler
Prof. Dr. Jörg Lauster, Theologe, Universität München
Prof. Dr. Thomas Macho, Kulturphilosoph, Wien

Forum SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Stefanie Pütz
REDAKTEUR/IN
Ulrich Pick