Das Wissen

Umweltverbrechen in Brasilien – Der harte Kampf der Naturschutzbehörde Ibama

Stand
AUTOR/IN
Gudrun Fischer

Audio herunterladen (26,6 MB | MP3)

Wenn Brasiliens Naturschutzbehörde Ibama gegen Abholzung oder illegalen Goldabbau vorgeht, ist sie auf Unterstützung des Militärs angewiesen. Denn große Umweltverbrecher sind oft schwer bewaffnet. Auch kleinere Vergehen wie illegale Jagd oder Fischerei ahndet die Behörde – und macht sich damit unbeliebt.

Mit wenigen Beamten soll sie riesige Gebiete kontrollieren. In den vier Jahren der Regierung Bolsonaro wurde Ibama fast zerschlagen. Gelingt unter Präsident Lula da Silva jetzt ein Neuanfang?

Umwelt Brandrodung im Cerrado – Brasiliens artenreiche Savanne in Gefahr

Das brasilianische Cerrado ist noch stärker von Brandrodungen betroffen als der Amazonas – auch für den Soja- und Fleischexport nach Europa.

SWR2 Wissen SWR2

Umweltrecht Umweltzerstörer vor Gericht – Der Ökozid im Amazonas als Menschheits-Verbrechen

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro treibt die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes massiv voran. Indigene Umweltaktivisten wollen ihn für den Ökozid verklagen, doch das ist schwer.

SWR2 Wissen SWR2

Ökologie Ist der Amazonas-Urwald noch zu retten?

Im Schatten von Corona nimmt in Brasilien die illegale Abholzung zu. Präsident Bolsonaro ermuntert die Agrarfirmen regelrecht dazu. Doch auch der Klimawandel bedroht den Regenwald.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Gudrun Fischer