Lichttherapie

Wieso kann eine Tageslichtlampe das Gemüt aufhellen? Was passiert dabei im Gehirn?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Audio herunterladen ( | MP3)

Das Entscheidende bei der Tageslichtlampe ist der hohe Blauanteil im Licht. In unserem Auge gibt es auf der Netzhaut bestimmte Photo-Rezeptoren, die auf diese blauen Lichtfrequenzen besonders anspringen.

Bekommen Rezeptoren typisches Tageslicht, melden sie das weiter ans Gehirn

Im Auge gibt es verschiedene Rezeptoren, die für das Sehen wichtig sind: Die „Stäbchen“ und die „Zäpfchen“. Vor mehr als zehn Jahren wurde ein weiterer Rezeptor-Typ gefunden, der nichts mit dem Sehen zu tun hat, aber dennoch auf Licht reagiert. Im Gehirn wird dann das Hormon Serotonin freigesetzt. Serotonin hält wach und hebt die Stimmung.

Bleiben diese Tageslicht-Signale aus, produziert das Gehirn ein anderes Hormon: Melatonin. Melatonin macht müde und steuert somit auch den Schlaf. Nicht nur das: Wenn der Melatoninspiegel zu hoch ist – und das kann in der dunklen Jahreszeit vorkommen – führt das dazu, dass sich die Stimmung verdüstert. „Melatonin“ klingt also nicht nur wie „Melancholie“, es hängt auch damit zusammen.

Hier setzt nun die Lichttherapie an. Die Tageslichtlampe suggeriert dem Auge und damit dem Gehirn: Es ist Tag. Du kannst also deine Melatoninproduktion herunterfahren und wach werden. Der Melatoninspiegel sinkt, der Serotoninspiegel steigt und damit auch die Stimmung. Das funktioniert durchaus auch mit echtem Tageslicht – leider aber kommen viele im Winter nicht so viel raus, und morgens ist es noch dunkel. Hier kann die Simulation des Tageslichts durch eine entsprechende Lampe helfen.

Studie: Lichttherapie und Antidepressivum ähnlich wirksam

Es gab vor einigen Jahren eine sehr eindrucksvolle Studie mit knapp 100 Patienten. Der einen Hälfte wurden Antidepressiva gegeben, der anderen Hälfte ein Placebopräparat. Gleichzeitig erhielt die Hälfte, die das Placebo bekam, eine Lichttherapie. Die andere Hälfte – die das echte Antidepressivum bekam – wurde auch vor eine Lampe gesetzt, aber da war die Lampe wiederum ein Placebo: Die hat überhaupt kein Tageslicht ausgestrahlt. Bei beiden Gruppen war der Verlauf ähnlich, das heißt: Lichttherapie und Antidepressivum wirkten – und zwar etwa bei zwei Drittel der Versuchspersonen. Jetzt kann sich jeder selbst überlegen, welche Therapie er oder sie im Zweifel bevorzugen würde. Die meisten dürften sich vermutlich für das Licht entscheiden.

Medizin Drogen in der Psychotherapie – Fragwürdig oder erfolgversprechend?

Kann der Wirkstoff aus „magischen Pilzen“ depressiven Menschen helfen, bei denen andere Medikamente nicht wirken? Noch sind Drogen in der Psychotherapie verboten. Studien sollen Klarheit bringen.

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Derzeit gefragt

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Ornithologie Elstern haben bei mir die Meisen verjagt. Darf ich das Elsternnest plündern?

Nein, das dürfen Sie nicht, denn die Elster steht unter Naturschutz. Die Meisen weichen aus und brüten an einer anderen Stelle. Sie sind durch die Elster eigentlich nicht gefährdet, lediglich wenn die Jungen ausfliegen sind diese gefährdet. Aber in das kleine Loch eines Nistkastens können Elstern mit dem Schnabel nicht hineingreifen. Von Claus König

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Medizin Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.