Hochwasser

Wann bricht ein Staudamm oder eine Talsperre?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Die Steinbachtalsperre bei Euskirchen droht wegen des Hochwassers zu brechen. Wovon hängt das ab? Ist so etwas in Deutschland schon passiert?

Audio herunterladen (1,5 MB | MP3)

In Deutschland sind schon Stauanlagen gebrochen

Das letzte Mal geschah das im Jahr 2002. Das war das extreme Hochwasser in Sachsen – das im Wahlkampf des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder eine wichtige Rolle spielte.

Damals brach zwar keine große Staumauer, sondern ein Hochwasserrückhaltebecken im Tal der Müglitz, aber die Zerstörung des Damms führte trotzdem zu erheblichen Schäden in der sächsischen Kleinstadt Glashütte.

Hochwasserereignisse als Auslöser

Auslöser solcher Dammbrüche sind praktisch immer Hochwasserereignisse. Zuerst tritt das Wasser über die Staumauer oder die Deichkrone. Das abfließende Wasser verursacht Risse an der Schräge – so wie in England auch. Sobald die Abdeckung beschädigt ist, wird sie vom Wasser unterspült und dadurch instabil. Das zusammen mit dem enormen Druck der Wassermassen hinter der Stauanlage bringt schließlich den Damm oder Deich zum Brechen.

Keine absolute Sicherheit vor Staudammbruch

Normalerweise passiert das selten, weil Stauanlagen für "normale" Hochwasser ausgelegt sind. Und sie werden regelmäßig gewartet, in der Regel sogar jedes Jahr. Insbesondere nach besonderen Ereignissen wie eben Hochwasser oder auch Erdbeben muss eine Überprüfung erfolgen, sagt Bernd Zweschper, Geotechniker an der Universität Stuttgart.

Grundsätzlich aber kann jeder Damm brechen, wenn das Hochwasser nur groß genug ist. Es ist aber auch nicht unbedingt eine Frage des Alters. 1977 brach der Damm am hessischen Ibrastausee, der erst drei Jahre zuvor gebaut worden war.

Sicherheitsmaßnahmen

Weil es absolute Sicherheit nicht gibt, müssen die Betreiber von Stauanlagen in Deutschland ein Notfallkonzept haben. Sie müssen darlegen, was schlimmstenfalls passieren kann. Und es muss für den schlimmsten Fall ein Evakuierungskonzept für die betroffene Bevölkerung geben.

Denn immerhin: Wenn ein Damm zu brechen droht, kündigt sich das vorher an. So wie in England 2019 am Toddbrook-Reservoir. Dort wurden zunächst Säcke mit Sand und Kies abgeworfen, um das Wasser über einen Nebenkanal abzuleiten. Dadurch sank der Pegel und der Druck wurde von der Staumauer genommen. Gleichzeitig wurden tausende von Anwohnern vorsorglich in Sicherheit gebracht.

Rheinland-Pfalz

Der Hochwasser-Blog für RLP Kommunalwahl im Ahrtal: Zwischen Erschöpfung und Aufbruchstimmung

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Derzeit gefragt

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Ornithologie Elstern haben bei mir die Meisen verjagt. Darf ich das Elsternnest plündern?

Nein, das dürfen Sie nicht, denn die Elster steht unter Naturschutz. Die Meisen weichen aus und brüten an einer anderen Stelle. Sie sind durch die Elster eigentlich nicht gefährdet, lediglich wenn die Jungen ausfliegen sind diese gefährdet. Aber in das kleine Loch eines Nistkastens können Elstern mit dem Schnabel nicht hineingreifen. Von Claus König

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Medizin Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.